Die Bischofskirche des ehemaligen Bistums Havelberg wurde 946 von Otto d.Gr. gegründet und 1170 als romanische Basilika geweiht. Der gotische Umbau erfolgte nach einem Brand um 1300. Figürliche Sandsteinleuchter, geschnitztes Chorgestühl, leuchtende Glasmalereien, die barocke Scholtze-Orgel und der einzigartige spätgotische Lettner gehören u.a. zur bemerkenswerten Ausstattung.
Heute wird die Domkirche von der St.-Marien-St.-Laurentius-Gemeinde für evangelische Gottesdienste und Veranstaltungen musikalischer Art genutzt. Außerhalb der Gottesdienste ist der Havelberger Dom den zahlreichen Besuchern zugänglich. Die katholische Gemeinde Havelbergs trifft sich seit 1905 zu ihren Gottesdiensten in der St. Norbert Kapelle im westlichen Teil der Klosteranlage. Das Prignitz-Museum hat seinen Sitz seit 1904 im Obergeschoss der gut erhaltenen Klosteranlage.
QUELLE:havelberg-dom.de
Kontakt
Evangelische St.-Marien-St.-Laurentius-Gemeinde in der Hansestadt Havelberg
Propsteiplatz 1
39539 Havelberg
Besucherinfo & Büchertisch im Paradiessaal am Dom
Tel: +049 152 27661989
information@havelberg-dom.de