Wellnesshotel Legde - 3 Sterne Wellness - Beauty - Erholung und mehr

  • Wellnesshotel Legde
  • Zimmer & Appartements
  • Schwimmbad
  • Beauty & Wellness
  • Angebote für Ihren Urlaub
  • Restaurant Schimmelreiter
  • Freizeit & Umgebung
    • Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg
    • Dosse Seen Land
    • Flusslandschaft Elbe – Brandenburg
    • Reederei Kaiser
    • Dom Havelberg
    • Straußenhof
    • DDR Museum Perleberg
    • Tierpark Perleberg
    • Therme Bad Wilsnack
  • Galerie
  • Glass Unternehmensgruppe
  • Gutscheine
  • Kontakt & Anreise
Hotel Video vom Wellnesshotel Legde
beauty24 Hotelbewertungen 
wellnesshotel24.de Bewertungen Wellnesshotel Legde
Alle Bewertungen über Land-gut-Hotel Wellnesshotel Legde
mydays
 
 
Motiv: Flusslandschaft Elbe – Brandenburg - Freizeit & Umgebung

UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe – Brandenburg

Deutschlands drittgrößter Strom, die Elbe, ist einer der letzten naturnahen Flüsse Mitteleuropas. Auf insgesamt 3.430 km², entlang von 400 Flusskilometern in fünf Bundesländern erstreckt sich das UNESCO- Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe.

Die brandenburgische Teilregion reicht über 70 Elbkilometer, von der Grenze Sachsen-Anhalts bis kurz vor die Tore von Dömitz in Mecklenburg-Vorpommern. Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe - Brandenburg ist rund 530 km² groß und beherbergt eine besonders große Artenvielfalt. Am besten lässt sich das Auenland per Fahrrad entdecken. Der Internationale Elberadweg, der direkt auf dem Elbdeich verläuft, bietet beste Aussichten über das weite Land.
QUELLE:www.brandenburg.nabu.de
 

Besucherzentrum Rühstädt

Öffnungszeiten
April bis Mitte Oktober täglich 10 bis 18 Uhr
(außerhalb der Saison nach Anmeldung)

Eintritt: Erwachsene 1,50 €, Kinder 50 Cent

Kontakt:
Besucherzentrum Rühstädt
Neuhausstraße 9
19322 Rühstädt
Tel. 03 87 91-9 80 25
Fax 03 87 91-67 18
NABU-Besucherzentrum@t-online.de
www.brandenburg.nabu.de

 

Tourenangebote

Im Biosphärenreservat gibt es ein vielfältiges Angebot von Rad-, Wander- und Kanutouren (näheres siehe Web-Links). Von Bad Wilsnack gibt es beispielsweise die Rundtour "Treffpunkt Adebar" (Länge 26 km). Diese startet direkt am Bahnhof und führt über das Europäische Storchendorf Rühstädt zurück nach Bad Wilsnack. Radler folgen einfach der ausgeschilderten Knotenpunktwegweisung:

Bad Wilsnack Bahnhaf (Knotenpunkt 48)
Abbendorf (KN 41)
Rühstädt (KN 43)
Groß Lüben (KN 44)
zurück nach Bad Wilsnack (KN 48).
 
 
 
 
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
Copyright 2009 - 2015 Kurhotel Legde / Wellnesshotel Legde